PlatonAristotelesEpikurSpinozaLockeKantFichteHegelMarxAdornoMarcuseBloch         

   Einführungskurse in die Philosophie

 

 

Unseren Newsletter 

bestellen Sie hier 

(ca. alle drei Monate):

Newsletter abonnieren

 

Über Neuerscheinungen 

auf unseren Websites informiert 

schnell unser RSS-Feed:

XML

 

Newsfeed abonnieren!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Home Nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                              

 

 

Informationen zur Philosophie

Epochen und Philosophen

Inhalt

Antike

Mittelalter

Neuzeit

Bürgerliche Verfallsformen des philosophischen Denkens

Kritik der bürgerlichen Philosophie

Traditionslinien der Marxschen Philosophie

 

Epochen und Philosophen

Gewiss sind Epochen der Philosophie problematisch, weil nicht die einzelnen Argumente im Mittelpunkt stehen, sondern äußere Einteilungen. Dennoch ist es für die Orientierung wichtig, auch eine äußere Einteilung zu haben, um sich in der sonst unübersichtlichen Fülle von Schulen, einzelnen Denkern und Traditionslinien zurechtzufinden. Wir übernehmen deshalb die gängigen Einteilungen.

Entscheidend ist beim Studium der Philosophie, dass die Abfolge der einzelnen Philosophen und Schulen nicht als ein bloßer Garten des Wissens genommen wird, in dem jedes Pflänzchen gleichermaßen interessant oder uninteressant ist, sondern dass in der Abfolge der Denker die Entwicklung eines Problems bis zur Wahrheit erkannt wird. Philosophische Gedanken lassen sich nicht empirisch beweisen. Nur durch die Reflexion der Tradition ergeben sich schlüssige Begründungen. Insofern die die Genesis eines Problems notwendig für die Geltung der Wahrheit. So sagt Marx über Aristoteles, wir stehen auf seinen Schultern, ohne ihn wäre die Philosophie nicht das, was sie heute ist bzw. sein kann. (Quelle: nach Rehfus: Einführung in das Studium der Philosophie, Heidelberg 1981)

Zurück zum Anfang

 

Antike

Vorsokratiker  

     waren vor allem Naturphilosophen, sie gingen den Schritt vom

     Mythos zum Logos

 

Thales, um 625 - 545 v.u.Z.    Gilt als Begründer der Philosophie.

Anaximander, um 611 - 545 

Anaximenes, um 584 - 525

Pythagoras, um 580 - 500     Gilt als Entdecker des Geistes.

Heraklit, um 536 - 470       Erster Dialektiker.

Die Eleaten: Xenophanes, um 570 - 477 

                      Parmenides, um 540 - 480

                      Zenon, um 490 - 430

Empedokles, um 490 - 430

Anaxagoras, um 500 - 428

Atomisten: Leukipp, um 460   Fasste mit Demokrit die Probleme von Sein,

Demokrit, um 460 - 370             Nichts und Veränderung einigermaßen schlüssig 

                                                      zur  Synthese in der Atomtheorie zusammen. 

Eklektiker und Epigonen

Diogenes v. Apollonia, 499/98 - 428/27

Kratylos

Sophisten

Protagoras, 480 - 375

Kallikles

Thrasymachos von Chalkedon

Prodikos, um 400

Hippias v. Elis, um 400

Antiphon

Kritias, gest. 403

Hippodamus von Milet

Klassische Philosophie

Die folgenden drei Denker haben einen "Ruck des Geistes" in der Menschheitsgeschichte bewirkt, indem sie die Philosophie auf ein Niveau gestellt haben, das - trotz Fortschritts im Einzelnen - erst in der Frühneuzeit überschritten wurde. 

Sokrates, 469 - 399      Sokratische Methode: methodischer Zweifel

Platon, 427 - 347        Begründer der Ideenlehre

Aristoteles, 384 - 322     Begründer der Ethik u.a. Wissenschaften

Sokratische Schulen:

- Kyniker

Antisthenes, 444 - 368

Diogenes, um 412 - 323

Krates aus Theben

Hipparchia (die erste Philosophin) 

- Kyrenaiker und Hedoniker

Aristipp, um 435 - 355

Theodoros

Hegesias, um 3. Jh. 

Annikeris

- Megarische und elische Schule

Euklid v. Megaria

Eubulides aus Milet, um 400

Phaidon von Elis, um 400

Platonische Schule: Akademie

Aristotelische Schule: Peripatetiker

Theophrast von Lesbos, um 372 - 287

Straton von Lampsakos, um 280

                                                              

Stoa

- griechisch:

Zenon von Kition, 336 - 264

Kleantes, 331 - 233

Chrysippos, 280 - 209

römisch: 

Cicero, 105 - 43

Seneca, 4 - 65 u.Z.

Epiktet, 50 - 138

Marc Aurel, 121 - 180

Epikureer

griechisch:

Epikur, 341 - 270 v.u.Z.   Epikur steht in der Nachfolge der Atomisten.

Metrodor, 4 Jh. v.u.Z. 

römisch:         Lucretius Carus, 96 - 55 v.u.Z.

Skeptiker

griechisch:   

Pyrrhon v. Elis, 365 - 275

Arkesilaos, 315 - 241

Karneades, 214 - 129

römisch:

Aenesidemus, um 1. Jh. v.u.Z. 

Sextus Empiricus, 200 - 250 u.Z.

Neuplatonismus

Ammonius Sakkas, um 175 - 242 u.Z.

Plotin, 204 - 269

Porphyrios, 232 - 304

Zurück zum Anfang

 

Mittelalter

Patristik

Aurelius Augustinus, 354 - 430

Scholastik

Frühscholastik

Anselm v. Canterbury, 1033 - 1109    Platoniker

Wilhelm v. Champeaux, 1070 - 1121

Hochscholastik

Petrus Abaelard(us), 1079 - 1142    Begründer des Nominalismus

Albertus Magnus, 1193 oder 1207 - 1280  Führte die Schriften von Aristoteles ein. 

Thomas von Aquin, 1225 - 1274   Aristoteliker

Spätscholastik

Duns Scotus, 1274 - 1308

Wilhelm von Ockham, um 1300 - 1350   Begründet die Volkssouveränität

Mystik

Bernhard von Clairveaux, 1090 - 1153

Meister Eckhart, 1260 - 1327

Johann Tauler, um 1300 - 1327

Thomas a Kempis, 1379 - 1471

Renaissance

Nikolaus v. Kues, 1401 - 1464

Auroelus Theophrastus Paracelsus, 1493 - 1541

Giordano Bruno, 1548 - 1600

Jakob Böhme, 1575 - 1624

Zurück zum Anfang

 

Neuzeit

Empirismus

Roger Bacon, 1561 - 1626

Thomas Hobbes, 1588 - 1679  

John Locke, 1632 - 1704

Georg Berkeley, 1685 - 1753

David Hume, 1711 - 1776     Skeptiker

Rationalismus

René Descartes, 1596 - 1650     Begründer der modernen Philosophie

Blaise Pascal, 1623 - 1662

Benedictus Spinoza, 1632 - 1677

Gottfried Wilhelm Leibniz, 1646 - 1716

Christian Wolff, 1679 - 1754

Okkasionalismus

Arnold Geulincx, 1625 - 1669

Nicolas Malebranche, 1638 - 1715

Französische Aufklärung

Michel de Montaigne, 1533 - 1592

Pierre Bayle, 1647 - 1706

Chales de Secondat Montesquieu

Fracois Marie Voltaire, 1694 - 1778

Jean-Jacques Rousseau, 1712 - 1778

Julien La Mettrie, 1709 - 1751

Claude Adrien Helvétius, 1715 1771

Etiienne Bonnot de Condillac, 1715 - 1780

Paul Heinrich Dietrich Holbach, 1723 - 1789

 

Utopische Sozialisten

 

Claude Henri Comte de Saint-Simon, 1760 - 1825

Robert Owen, 1771 - 1858

Francois Marie Fourier, 1772 - 1837

Deutscher Idealismus

Diese Epoche hat ähnlich der klassischen Philosophie der Antike eine "Ruck des Geistes" bewirkt, indem vier philosophische Systeme (von Kant bis Hegel) hintereinander die Philosophie auf ein Niveau gehoben haben, das heute von der bürgerlichen Philosophie nicht mehr gehalten wird. 

Kritizismus

Immanuel Kant, 1724 - 1804        Höhepunkt der Moralphilosophie der Neuzeit

Spekulativer Idealismus

Johann Gottlieb Fichte, 1762 - 1814       

Friedrich Wilhelm Schelling, 1775 - 1854

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, 1770 - 1831   Höhepunkt des deutsch Idealismus

Humanismus, Pädagogik und Romantik

Alexander v. Humboldt, 1767 - 1835

Friedrich Ernst Schleiermacher, 1768 - 1834

Novalis (Friedrich v. Hardenberg), 1772 - 1801

Johann Friedrich Herbart, 1776 - 1841

Pessimismus

Arthur Schopenhauer, 1788 - 1860

Die Philosophie des 19. Jahrhunderts

Historisch-dialektischer Materialismus  

Ludwig Feuerbach, 1804 - 1872

Karl Marx, 1818 - 1883       Gültige Analyse des Kapitalismus, Theoretiker der Arbeiterbewegung, wissenschaftliche Fundierung des Sozialismus

 

Friedrich Engels, 1820 - 1895

 

 

Traditionslinien der Marxschen Philosophie

Aristoteles

(Antike)

Epikur

(Antike)

Helvétius, Holbach (Französische Aufklärung)

Adam Smith

David Ricardo

(Klassische Ökonomie) 

Kant (Kritizismus) Karl Marx

Hegel

(Deutscher Idealismus)

Fichte, Schelling

(Deutscher Idealismus)

Feuerbach

(Anthropologe/

Atheist)

Bruno Bauer

(Junghegelianer)

Saint Simon

(Utopischer Sozialist)  

Owen

(Utopischer Sozialist)

Fourier

(Utopischer Sozialist)

 

 

Zurück zum Anfang

 

 

 

Bürgerliche Verfallsformen des philosophischen Denkens:

 

Diese Aussage bezieht sich auf den Grundgedanken der Philosophen, das heißt also nicht, dass sie im Einzelnen keine überzeugenden Resultate produziert haben. 

Klassischer Positivismus

August Comte, 1798 - 1857

John Stuart Mill, 1806 - 1873

Herbert Spencer, 1820 - 1903

Ernst Haeckel, 1834 - 1919

Ernst Mach, 1838 - 1915

Wissenschaftssynthesen

Rudolf Hermann Lotze, 1817 - 1881

Gustav Theodor Fechner, 1801 - 1887

Max Wundt, 1832 - 1920

Spätidealismus, Hegelianismus

Eduard v. Hartmann, 1842 - 1906

J. E. Erdmann, 1805 - 1882

Neukantianismus

- Marburger Schule:

Friedrich Albert Lange, 1828 - 1875

Hermann Cohen, 1842 - 1918

Paul Natorp, 1854 - 1924

- Südwestdeutsche Schule:

Wilhelm Windelband, 1848 - 1915

Heinrich Rickert, 1863 - 1936

Geisteswissenschaftliche Philosophie

Wilhelm Dilthey, 1833 - 1911

Theodor Litt, 1880 - 1963

Eduard Spranger, 1882 - 1963

Lebensphilosophie

Friedrich Nietzsche, 1844 - 1900

Henri Bergson, 1859 - 1941

Georg Simmel, 1858 - 1918

Ludwig Klages, 1872 - 1956

Kulturphilosophie

Ortega y Gasset, 1883 - 1955

Philosophische Geschichts- und Kulturkritik

Karl Lamprecht, 1856 - 1915

Max Weber, 1864 - 1921

Oswald Spengler, 1880 - 1936

Kritischer Realismus

Nicolai Hartmann, 1882 - 1938

Transzendental-Phänomenologie

Edmund Husserl, 1859 - 1938

Anthropologie

Max Scheler, 1874 - 1928

Helmut Plessner, 1892 - 1985

Arnold Gehlen, 1904 - 1976

Existenzphilosophie

Sören Kierkegaard, 1813 - 1855

Karl Jaspers, 1883 - 1969

Martin Heidegger, 1889 - 1976

Gabriel Marcel, 1889 - 1973

Jean-Paul Sartre, 1905 - 1980

Albert Camus, 1913 - 1960

Moderner Empirismus und Neopositivismus

- Wiener Kreis

Moritz Schlick, 1882 - 1936

Otto Neurath, 1882 - 1945

Hans Reichenbach, 1891 - 1953

Rudolf Carnap, 1891 - 1970

- Kritischer Rationalismus

Karl Raimund Popper, 1902 - 1994

Hans Albert, 1921

Sprachphilosophie und analytische Philosophie

Georg Edward Moore, 1873 - 1958

Alfred North Whitehead, 1861 - 1947

Ludwig Wittgenstein, 1889 - 1951

Gilbert Ryle, 1900 - 1976

John L. Austin, 1911 - 1960

Peter F. Strawson, 1919 

Richard Mervyn Hare, 1919

John Rawls, 1921

John R. Searle, 1932

Logistik, Konstruktivismus

Guiseppe Reano, 1858 - 1932

Bertrand Russel, 1872 - 1970

Gottlob Frege, 1884 - 1925

Alfred Tarski, 1901 - 1983

Willard v. O. Quine, 1908 - 2000

Amerikanischer Pragmatismus

Charles Sanders Peirce, 1839 - 1914

William James, 1842 - 1910

John Dewey, 1859 - 1952

 

Weitere bürgerliche Philosophen

 

Jürgen Habermas, 1929

Oskar Negt, 1934

 

Zurück zum Anfang

 

 

 

Kritik der bürgerliche Philosophie:

Neomarxismus

Wladimir Iljitsch Lenin, 1870 - 1924

Rosa Luxemburg, 1871 - 1919

Georg Lukács, 1885 - 1971

Ernst Bloch, 1885 - 1977

Karl Korsch, 1886 - 1961

Antonio Gramsci, 1891 - 1937

Kritische Theorie

Max Horkheimer, 1895 - 1973

Herbert Marcuse, 1898 - 1979

Theodor W. Adorno, 1903 - 1969

Peter Bulthaup, 1934 - 2004

Günther Mensching, 1942

Zurück zum Anfang

 

Hier können Sie ihren Kommentar abgeben, 

Kritik üben oder 

Kontakt mit uns aufnehmen.

 

Feedback-Formular

 

        

 

Suchbegriff: 

 

 

Die neuesten Beiträge aller Websites unseres Dialektikvereins

im RSS-Feed ansehen:

 

 

Erinnyen Aktuell

Artikel, Essay, Reportagen und Kommentare zwischen den 
Ausgaben der "Erinnyen"

 

 

Die philosophische Website der Erinnyen:

     

          Dies ist das Logo der "Erinnyen".           

 

 

Nachrichten aus dem 

beschädigten Leben 

in unserem  Weblog:

 

 

Unsere Internpräsens:

Unsere neue Internet-Buchhandlung:

u.a.

 

Die Erinnyen 

Nr. 15, Nr. 16 und 17 

können Sie im Internet lesen

oder kostenlos 

herunterladen:

Herrschft gestern und heute - Moralisches Dilemma linker Gesellschaftskritik - Gegen linkssozialdemokratische Illusionen - Moral und Herrschaft

Moderne Kunst von 1970, R. Koschubs.

 

Erinnyen Nr. 18

                                                                               

Home ] Nach oben ] 

Senden Sie E-Mails mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Adresse an: redaktion@erinnyen.de
Zum Impressum
Copyright © 2004 Erinnyen Zeitschrift für materialistische Ethik        
Stand: 09. März 2008